Aptec production

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Verantwortliche informiert Sie mit diesem Dokument über die Grundsätze und Verfahren bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre damit zusammenhängenden Rechte — in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung („ZZOÚ“) und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“). Verantwortlicher ist:

Aptec production s.r.o.
Sitz: Hodonice 425, 671 25 Hodonice, Tschechische Republik
Id. Nr. : 07022379
Ust.Nr.: CZ07022379
E-mail: info@aptec.international
Telefon: +420 778 080 012
Web: www.aptec.international
(im Folgenden der „Verantwortliche“)

Die hier aufgeführten Informationen haben lediglich allgemeinen Charakter. Sie sind kein verbindlicher Bestandteil eines Vertrages und können im Rahmen unserer Kommunikation präzisiert oder um Details zur konkreten Art der Verarbeitung personenbezogener Daten ergänzt werden. Bei Fragen können Sie uns unter unserer Telefonnummer +420 778 080 012 oder per E-Mail unte info@aptec.international.

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie ihm im Zusammenhang mit:

  • dem Absenden einer Anfrage über das Kontaktformular;
  • dem Versenden einer E-Mail oder einer telefonischen Kontaktaufnahme;
  • dem Abschluss und der Erfüllung eines Vertrages;
  • der Erfüllung gesetzlicher Pflichten;
  • dem Schutz berechtigter Interessen des Verantwortlichen;
  • der Analyse der Webseitennutzung (Cookies).

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifikationsdaten: Informationen, die es uns ermöglichen, Ihre Identität eindeutig festzustellen (z. B. Vorname, Nachname, Firmenname, Sitz- bzw. Wohnadresse, Identifikationsnummer usw.);
  • Kontaktdaten: Daten, die es uns ermöglichen, Sie zu kontaktieren (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift);
  • Kommunikationsdaten: Inhalte und Aufzeichnungen unserer gegenseitigen Kommunikation – zum Beispiel E-Mails, Telefonate oder Nachrichten aus Kontaktformularen – einschließlich Informationen über die erbrachten Dienstleistungen;
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden sie zur Erfassung des Website-Traffics, zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Erstellung statistischer Übersichten über die Nutzung unserer Website.

Die Aptec production s.r.o. setzt Kamerasysteme zum Schutz von Personen und Eigentum sowie zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs ein. Die Kameras sind in Räumlichkeiten und an Objekten installiert, die das Unternehmen besitzt oder verwaltet. Die Aufzeichnungen der Kameras werden nur für die unbedingt erforderliche Dauer aufbewahrt und können in begründeten Fällen den zuständigen Behörden oder Strafverfolgungsorganen übermittelt werden – stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften.

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung konkreter, legitimer und gesetzlicher Zwecke erforderlich ist und den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht. Jede Verarbeitung personenbezogener Daten beruht stets auf einer einschlägigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • Abschluss und Erfüllung von Vertragsverhältnissen;
  • Personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern werden zum Zweck des Vertragsschlusses, der Durchführung und der anschließenden Vertragserfüllung verarbeitet – einschließlich der Sicherstellung der Produktion, der Lieferung von Produkten, des Service von Wärmetauschern, des Warentransports und der Rechnungsstellung;
  • Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern;
  • zum Zweck der Bereitstellung von Informationen über Produkte und Dienstleistungen, der Bearbeitung von Anfragen, technischen Rückfragen, Reklamationen und Serviceanforderungen, einschließlich der Durchführung von Folge-Services bzw. Garantierreparaturen;
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten;
  • Personenbezogene Daten werden in dem erforderlichen Umfang verarbeitet, um Pflichten aus Rechtsvorschriften zu erfüllen – insbesondere in den Bereichen steuerlicher Aufzeichnung, Buchführung, Arbeitsverhältnisse, Arbeitssicherheit sowie Pflichten gegenüber Behörden;
  • Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen;
  • Personenbezogene Daten können zudem zum Schutz der Rechte und berechtigten Interessen der Aptec production s.r.o. verarbeitet werden – etwa zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen, Eigentum und Informationssystemen, zur Verwaltung interner Dokumentation, zur Geltendmachung bzw. Verteidigung rechtlicher Ansprüche oder für Direktmarketing gegenüber bestehenden Kunden;
  • Versand von Marketingkommunikation, geschäftlichen Mitteilungen, Newslettern sowie Informationen über neue Produkte, technische Neuerungen oder Unternehmensaktionen;
  • Personal und Bewerbungsagenda: Im Rahmen von Auswahlverfahren speichern und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerberinnen und Bewerbern ausschließlich zum Zweck, deren Qualifikation, Erfahrung und Eignung für die jeweilige Position zu beurteilen.

Wir bewahren personenbezogene Daten nur für die unbedingt erforderliche Dauer auf:

  • Formulardaten: 12 Monate ab Absendung bzw. bis zum Widerruf der Einwilligung.
  • Vertragsdaten: für die Dauer des Vertrags und der gesetzlichen Fristen;
  • Buchhaltungs und Steuerunterlagen: gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht (in der Regel 10 Jahre);
  • Technische Daten und Cookies: gemäß den Browser-Einstellungen, höchstens 13 Monate.

Wenn eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt wurde, werden diese Daten für die Dauer der erteilten Einwilligung verarbeitet. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die vor dem Widerruf erfolgt ist, und der Verantwortliche ist berechtigt, ausgewählte personenbezogene Daten weiterhin aufzubewahren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die Aufbewahrung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist.

Die Website verwendet Cookies, die das ordnungsgemäße Funktionieren sicherstellen, den Traffic analysieren und die Nutzererfahrung verbessern. Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich; ohne sie kann die Seite nicht korrekt funktionieren;
  • Analyse Cookies: Sie helfen uns, den Traffic und das Nutzerverhalten zu verfolgen (z. B. mit Google Analytics);
  • Marketing Cookies: Sie dienen der Personalisierung von Inhalten und Werbung.

Bei Ihrem ersten Besuch unserer Website bitten wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung optionaler Cookies. Diese Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie Einstellungen Ihres Browsers ändern oder widerrufen. Je nachdem, ob und in welchem Umfang Sie Ihre Einwilligung erteilen, können wir Cookies gegebenenfalls zur Personalisierung von Inhalten und Werbung, zur Bereitstellung von Funktionen für soziale Medien sowie zur Analyse der Besucherzahlen auf unserer Website einsetzen. 

Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihr Wissen und Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben mit Ausnahme von Stellen, die für uns Leistungen erbringen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Unternehmens oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich sind. Konkret kann es sich handeln um:

  • IT Dienstleister (vertragliche IT-Serviceanbieter, Webhosting, Systemverwaltung, E-Mail-Server);
  • Buchhaltungs und Rechtsberater, sofern dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist;
  • Behörden und öffentliche Stellen, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

Alle Dritten, denen personenbezogene Daten zugänglich gemacht werden, sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gemäß Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO).

Wir übermitteln personenbezogene Daten nicht außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, es sei denn, dies ist erforderlich und es ist ein angemessenes Schutzniveau gemäß Art. 45 ff. DSGVO gewährleistet. Beim Einsatz analytischer oder marketingbezogener Tools von Google (z. B. Google Analytics) sind diese Dienste so konfiguriert, dass der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten minimiert wird; etwaige Übermittlungen außerhalb der EU erfolgen ausschließlich auf Grundlage der von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln.

Als Verantwortlicher sind wir dafür verantwortlich, dass jede Verarbeitung Ihrer Daten ordnungsgemäß, sicher und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften erfolgt.
Zugleich gewährleisten wir Ihnen die Möglichkeit, sämtliche Rechte geltend zu machen, die Ihnen aus der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. zustehen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie uns per E-Mail, telefonisch oder schriftlich unter den zu Beginn dieser Hinweise genannten Kontaktdaten erreichen.
Wir prüfen Ihren Antrag stets ohne unnötige Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach seinem Eingang. Sie haben insbesondere die folgenden Rechte:

  • Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten: Sie können jederzeit eine Übersicht anfordern, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir speichern, aus welchem Grund und wie wir sie verarbeiten.
  • Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten: Sie haben das Recht, eine Kopie aller personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung oder Ergänzung von Daten: Sind bestimmte Angaben ungenau oder veraltet, können Sie deren Berichtigung bzw. Aktualisierung verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen oder die Verarbeitung vorübergehend einschränken etwa dann, wenn sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Haben Sie uns Daten auf Grundlage eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt, können Sie verlangen, dass wir diese in einem elektronischen Format Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Recht auf Widerspruch: Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses (z. B. Webanalyse, Marketing), haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
  • Sie können Ihren Widerspruch elektronisch oder per Post einreichen. Wir prüfen ihn unverzüglich, spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung berührt wird.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten gesetzeswidrig umgehen, können Sie sich jederzeit an die Aufsichtsbehörde wenden Úřad pro ochranu osobních údajů.www.uoou.gov.cz).

Wenn Sie ein Anliegen oder eine Beschwerde zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse info@aptec.international oder schreiben Sie uns an die Adresse **Aptec production s.r.o., U Sladovny 425, 671 25 Hodonice**.

Wir beantworten Ihre Anträge, Anfragen oder Beschwerden ohne unnötige Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach ihrem Eingang. Sollten wir aufgrund der Komplexität Ihres Antrags oder wegen einer großen Anzahl weiterer Anträge nicht in der Lage sein, die Bearbeitung innerhalb dieser Frist abzuschließen, informieren wir Sie rechtzeitig über die Verlängerung dieser Frist.

Wir gewährleisten Ihnen die Möglichkeit, sämtliche Rechte geltend zu machen, die Ihnen aus der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) sowie aus dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten zustehen.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (*Datenschutz-Grundverordnung*).

Personenbezogenes Datum
Jegliche Information, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (die sog. betroffene Person) bezieht. Als personenbezogene Daten gelten beispielsweise Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Identifikationsnummer, Standortdaten sowie Bildaufzeichnungen, die durch ein Kamerasystem erstellt werden.

Betroffene Person (Datensubjekt)
Eine natürliche Person, auf die sich personenbezogene Daten beziehen also eine Person, deren Daten von der Aptec production s.r.o. verarbeitet werden (z. B. Kunde, Lieferant, Bewerber oder Website-Besucher).

Verantwortlicher (für personenbezogene Daten)
Die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Zpracovatel osobních údajů
Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen und nach dessen Weisungen verarbeitet (z. B. IT-Dienstleister, Buchhaltungsbüro oder externer Servicetechniker).

Zpracování osobních údajů
Jede Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten automatisiert oder manuell. Dazu zählen insbesondere das Erheben, Erfassen, Speichern, Anpassen/Ändern, Offenlegen/Zugänglichmachen, Übermitteln, Löschen oder Vernichten personenbezogener Daten.

Souhlas se zpracováním osobních údajů
Eine freiwillige, spezifische, informierte und unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person, mit der sie dem Verantwortlichen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erlaubt. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Oprávněný zájem správce
Ein legitimer Grund, auf dessen Grundlage der Verantwortliche personenbezogene Daten auch ohne Einwilligung der betroffenen Person verarbeiten darf. Beispiele: Schutz von Eigentum, Sicherheit des Betriebs, Durchsetzung von Forderungen oder Direktmarketing gegenüber bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Vertragserfüllung
Verarbeitung personenbezogener Daten, die für den Abschluss, die Erfüllung oder die Verwaltung eines Vertrages mit einem Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartner** erforderlich ist.

Gesetzliche Verpflichtung
Pflicht des Verantwortlichen, personenbezogene Daten in dem vom Gesetz geforderten Umfang zu verarbeiten – z. B. Führung der Buchhaltung, Aufbewahrung von Belegen oder Erfüllung von Pflichten gegenüber Behörden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Empfänger personenbezogener Daten
Jede Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten, eine Behörde oder einen Auftragsverarbeiter handelt.

Dritter
Eine natürliche oder juristische Person, die weder Verantwortlicher noch Auftragsverarbeiter ist und keine unmittelbare Beziehung zur betroffenen Person hat.

Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Jegliche Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU bzw. des EWR. Eine solche Übermittlung ist nur zulässig, wenn im betreffenden Land ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (Art. 45 DSGVO) oder Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission bzw. andere geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO verwendet werden (z. B. bei der Nutzung von Google-Diensten).

Cookies
Kleine Datendateien, die beim Besuch einer Website auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Sie dienen der Funktionsfähigkeit der Website, der Messung von Besucherzahlen, der Personalisierung von Inhalten oder von Werbung. Über die Verwendung von Cookies wird der Nutzer informiert und kann seine Einwilligung erteilen oder widerrufen.

Aufsichtsbehörde
Behörde der öffentlichen Gewalt, die die Einhaltung der Datenschutzvorschriften überwacht. In der Tschechischen Republik ist dies der Úřad pro ochranu osobních údajů (ÚOOÚ) mit Sitz Pplk. Sochora 27, 170 00 Praha 7.